Wanddurchführung aus Edelstahl V2A
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Wanddurchführung aus Edelstahl V2A - zuverlässige Poolinstallation – maximale Lebensdauer
Setzen Sie auf maximale Sicherheit und Beständigkeit bei Ihrer Poolinstallation: Die Wanddurchführung aus Edelstahl V2A bietet Ihnen langlebigen Korrosionsschutz und zuverlässige Wasserabdichtung für Folien-, Beton- oder Fliesenbecken. Dank beidseitigem 1½"-Innengewinde und integriertem Erdungsanschluss ist sie universell einsetzbar und kompatibel mit gängigen Pool-Komponenten wie Einlaufdüsen. Entscheiden Sie sich für höchste Qualität – für eine dauerhafte, sorgenfreie Nutzung Ihres Schwimmbeckens!
Vorteile
- Langlebig und korrosionsfrei durch hochwertigen Edelstahl V2A (1.4301)
- Ideal für Folien-, Beton- und Fliesenbecken
- Beidseitig mit 1½"-Innengewinde – universelle Anschlussmöglichkeiten
- Mit Erdungsanschluss für zusätzliche Sicherheit
- Hochglanzpolierte Sichtflächen für perfekte Optik
- Made in Germany – Markenprodukt von Hugo Lahme
Material
Gefertigt aus rostfreiem V2A Edelstahl (1.4301) garantiert diese Wanddurchführung höchste Beständigkeit gegenüber Wasser, Dampf und üblicher Poolchemie. Das Material ist hygienisch, wartungsarm und überzeugt durch Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie einfache Reinigung. Wichtig: Edelstahl V2A ist nicht für Salzwasserpools geeignet und sollte nur bei regulären Chlor- oder Frischwasserbecken eingesetzt werden.
Anwendung
Die Wanddurchführung eignet sich zur professionellen Durchführung von Rohren, Kabeln oder Einbauteilen wie Einlaufdüsen durch die Beckenwand – für Folien-, Beton- und Fliesenbecken. Sie wird dauerhaft dicht einbetoniert oder mit dem Flanschsystem in die Dichtebene integriert. Durch das universelle Innengewinde ist sie mit zahlreichen Zubehörteilen kompatibel. Markenqualität von Hugo Lahme steht für Sicherheit bei privaten und öffentlichen Schwimmbädern.
Technische Daten
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Hersteller Hugo Lahme – Made in Germany – Edelstahl nicht für Salzwasserpools geeignet | |
| Material | Edelstahl V2A (1.4301) |
| Oberfläche | Hochglanzpoliert (sichtbare Teile) |
| Länge | 240 mm oder 340 mm |
| Anschluss | Beidseitig 1½" Innengewinde |
| Erdungsanschluss | Vorhanden |
| Eignung | Folienbecken, Betonbecken, Fliesenbecken |
| Norm | DIN EN 16582 |
| Kompatibilität | Für Einlaufdüsen geeignet |
| Wasserwerte | pH 7,0-7,8, Chlor max. 1,3 mg/l, Chlorid max. 350 mg/l |
Fragen & Antworten zu Wanddurchführung aus Edelstahl V2A
- Für welche Beckentypen ist die Wanddurchführung geeignet?
Sie ist ideal für Folien-, Beton- und Fliesenbecken; die Abdichtung erfolgt je nach Beckentyp mittels Einbetonieren oder Flanschsystem. - Kann ich Salzwasser im Pool verwenden?
Nein, Edelstahl V2A ist nicht für Salzwasserpools oder Elektrolyseanlagen geeignet. Es drohen Korrosionsschäden. - Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das Produkt?
Beidseitig mit 1½" Innengewinde - kompatibel zu gängigen Einlaufdüsen und Rohren. - Was bringt der Erdungsanschluss?
Er sorgt für Potentialausgleich und damit für zusätzliche Sicherheit im Schwimmbadbau. - Wie wird die Wanddurchführung installiert?
Sie wird entweder einbetoniert oder mit einem Flansch in die Dichtebene integriert. Die Montage ist je nach Beckentyp unterschiedlich und sollte fachgerecht ausgeführt werden. - Brauche ich einen Fachbetrieb für die Montage?
Wir empfehlen die Montage durch einen Fachbetrieb, damit die Dichtheit des Schwimmbeckens und die Sicherheit garantiert sind. - Wie pflege ich Edelstahl im Pool?
Regelmäßige Reinigung mit weichem Tuch und darauf achten, dass die Wasserwerte im empfohlenen Bereich bleiben, verhindert Korrosionsschäden. - Gibt es verschiedene Längen?
Ja, die Wanddurchführungen sind in 240 mm und 340 mm Länge erhältlich. - Ist das Produkt Made in Germany?
Ja, die Fertigung findet bei Hugo Lahme in Deutschland statt - höchste Verarbeitungsqualität ist garantiert.
Sichern Sie sich jetzt die langlebige Wanddurchführung aus Edelstahl V2A von Hugo Lahme – für höchste Qualität und Sicherheit bei Ihrem Poolprojekt!
| Beckensystem: | Fliesenbecken, Sichtbetonbecken |
|---|---|
| Einbauteil: | Einlaufdüse |
| Material: | Edelstahl |
Fluidra Deutschland GmbH
Bauhofstr. 18d
63762 Großostheim
www.astralpool.com/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |


