















Speck Super Pump Premium
520,00 €
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Speck Super Pump Premium – Die effiziente und zuverlässige Schwimmbadpumpe für jeden Pool
Sichern Sie sich entspannte Poolzeiten ganz ohne Sorgen dank der Speck Super Pump Premium. Diese Schwimmbadpumpe überzeugt durch hohe Effizienz, sehr leisen Lauf und eine große Zuverlässigkeit – egal ob für private oder gewerbliche Pools. Sie profitieren von niedrigen Energiekosten, bester Wasserqualität und einer robusten Bauweise, die auch anspruchsvollen Einsatzbedingungen standhält. Ideal für alle, die Wert auf eine langlebige, einfach zu installierende und leistungsstarke Poolpumpe legen.
Die wichtigsten Produktvorteile auf einen Blick
- Leiser und vibrationsarmer Betrieb: für mehr Komfort rund um Ihren Pool
- Selbstansaugend bis zu 3 Meter: flexible Installation, einfache Inbetriebnahme
- Großer Vorfilter: mit 3 Litern Fassungsvermögen für seltene Reinigungsintervalle und weniger Wartung
- Thermoschutzschalter & GS-Prüfzeichen: maximale Sicherheit und kontrollierte Betriebssicherheit
- Langlebige Balg-Gleitringdichtung: schützt den Motor vor Wassereintritt – für eine besonders lange Lebensdauer
- Einfache Montage: dank praktischer Verschraubungen und eindeutiger Kennzeichnung der Anschlüsse
- Splashproof (IPX4): für den geschützten Einsatz im Außenbereich
Beschreibung
Die Speck Super Pump Premium ist die neue Generation der bewährten Schwimmbadpumpen von SPECK. Sie basiert auf der erfolgreichen Swim-tec Super Pump-Serie und wurde gezielt für noch mehr Effizienz, Langlebigkeit und Komfort im Poolbetrieb weiterentwickelt. Der leistungsstarke Motor in Kombination mit dem vergrößerten, 3 Liter fassenden Vorfilter stellt sicher, dass Ihr Poolwasser optimal umgewälzt und gereinigt wird – auch bei hoher Belastung, vielen Badegästen oder erhöhter Umweltverschmutzung.
Dank der modernen Balg-Gleitringdichtung ist der Motor zuverlässig gegen Wassereintritt geschützt, was die Lebensdauer der Pumpe massiv erhöht. Die integrierte Thermosicherung verhindert Überhitzung und sorgt zusammen mit dem GS-Zeichen für hohen Sicherheitsstandard. Die Pumpe ist bestens geeignet für private Pools, Hotel-Pools und Wellnessanlagen bis ca. 70.000 Liter Wasservolumen. Die Installation ist dank selbstansaugender Technik und praktischen Klebemuffen (50/63 mm) besonders unkompliziert.
Die Speck Super Pump Premium ist in mehreren Leistungsstufen von 6 bis 15 m³/h erhältlich und passt sich damit individuell Ihrem Poolbedarf an. Das Gehäusematerial besteht aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Kunststoff, der sowohl Poolchemie als auch UV-Strahlung widersteht und sehr geringe Wartungsanforderungen stellt.
Material & Technik
Das Pumpengehäuse besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Dieses Material ist besonders resistent gegen Korrosion, gängige Schwimmbadchemikalien und Witterungseinflüsse. Es sorgt für reduzierte Vibrationen und eine sehr hohe Lebensdauer, außerdem ist es leicht und dennoch extrem stabil. Die Motorwelle aus Edelstahl bietet ebenfalls zuverlässigen Schutz und langlebige Performance. Bitte beachten Sie: Edelstahl ist nicht salzwasssertauglich. Für Salzwasserpools wird der Einsatz einer Titanwelle empfohlen.
Technische Daten im Überblick
Filterpumpe | elektr. Anschluss | Leistung Aufnahme (P1) | Leistung Abgabe (P2) | Saugseite | Druckseite | Förderleistung (bei 8 mWS) |
---|---|---|---|---|---|---|
Superpump Premium 6 | 230V | 0,45 kW | 0,25 kW | d= 50 mm Klebemuffe | d= 50 mm Klebemuffe | 6 m³/h |
Superpump Premium 8 | 0,58 kW | 0,30 kW | 9 m³/h | |||
Superpump Premium 12 | 0,69 kW | 0,45 kW | d= 63 mm Klebemuffe | d= 63 mm Klebemuffe | 12 m³/h | |
Superpump Premium 15 | 0,97 kW | 0,65 kW | 15 m³/h |
Schutzart: IPX4 (spritzwassergeschützt) | Vorfiltervolumen: 3 l | Motorwelle: Edelstahl | Gehäuse: glasfaserverstärkter Kunststoff | Anschluss: 230 V | Verschraubungen und Bundbuchsen inklusive
Pumpenkennlinie und Maße


Wichtige Fragen zum Produkt
- Wie aufwändig ist die Installation der Speck Super Pump Premium?
Die Installation ist dank selbstansaugender Technik und verschraubbaren Anschlüssen sehr einfach gehalten. Ein Fachbetrieb wird empfohlen, vor allem für den elektrischen Anschluss (die Lieferung erfolgt ohne Kabel/Stecker, verpflichtende Endmontage durch Fachmann). - Muss ich die Pumpe regelmäßig reinigen?
Nein, dank des großen Vorfilters (3 Liter) genügt eine gelegentliche Reinigung, die ohne Werkzeug möglich ist. - Kann ich die Pumpe in einem Salzwasserpool einsetzen?
Nein, Edelstahl ist nicht salzwassertauglich. Für Pools mit Salzelektrolyse empfehlen wir Pumpen mit Titanwelle. - Wie leise arbeitet die Pumpe im Vergleich zu anderen Modellen?
Die Speck Super Pump Premium zeichnet sich durch verbesserte Laufeigenschaften und sehr leisen Betrieb aus. - Welche Schutzfunktionen bietet die Pumpe?
Ein Thermoschutzschalter schützt den Motor vor Überhitzung. Mit Schutzklasse IPX4 ist die Pumpe gegen Spritzwasser gesichert. - Für welche Poolgrößen ist das Modell geeignet?
Die Speck Super Pump Premium ist in vier Leistungsstufen bis 15 m³/h erhältlich und damit für Pools von 15.000 bis ca. 70.000 Litern optimal geeignet. - Was passiert bei einer Trockenlauf- oder Überhitzungssituation?
Die integrierte Thermosicherung unterbricht automatisch die Stromzufuhr und schützt so den Motor. - Gibt es Erfahrung oder Bewertungen zu diesem Produkt?
Die Vorgängerserie ist seit Jahren bewährt, die neue Premium-Variante bietet nochmals bessere Qualität und mehr Laufkomfort.
Setzen Sie auf bewährte Markenqualität
Die Speck Super Pump Premium ist eine der meistgekauften Schwimmbadpumpen und verbindet deutsche Markenqualität mit modernster Technik. Damit investieren Sie in viele Jahre ungetrübten Badespaß und sauberes Poolwasser ohne lästige Ausfälle oder Wartungsarbeiten.
Jetzt online bestellen und von schnellem Versand profitieren!
Pumpenserie: | Superpump Premium |
---|---|
Volumenstrom: | 6 m³/h, 8 m³/h, 12 m³/h, 14 m³/h |
SPECK Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH
Hauptstraße 3
91233 Neunkirchen am Sand
www.speck-pumps.com/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |