Poolüberdachung Aluna® Comfort
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Aluna® Comfort
Technische Spezifikationen
Profil: AIR 2 System / AIR XXL 2 System
Dachbreite
von 3,00 m bis 7,00 m
Dachlänge
von 6,56 m bis 17,92 m
Dachhöhe
von 0,34 m bis 1,28 m
Standardausstattung
Dach
4 mm starkes UV-Polycarbonat
Vorderwände
4 mm UV-Vollpolycarbonat
Tür
Schiebetür im größten Segment
Verriegelung/Arretierung
schlüssellos 1-seitig
Laufschienen
durchgängig oder abgestuft
Farbe
beliebig aus unserer RAL-Palette
Zusatzausstattung
Aluna® Premium-Laufschienen | Aluna® Schallschutzmatte | Aluna® Klick-Klack | Aluna® Schiebefenster | Aluna® Kippfenster | Aluna® Klappe | Aluna® Handlauf | Epoxidgrundierung | Metallic-Strukturlack
Flache Poolüberdachung
mit beidseitiger Schienenführung
Die Aluna® Comfort Poolüberdachung kombiniert Eleganz und Funktionalität in perfekter Harmonie. Ihre flache Bauweise und durchdachte Konstruktion fügen sich nahtlos in jede Umgebung ein.
Dank der beidseitigen Schienenführung lässt sich die Überdachung besonders leicht und flexibel bedienen, was einen reibungslosen Zugang zum Pool garantiert.
Diese Überdachung bietet optimalen Schutz und maximalen Komfort, während das stilvolle Design zu jeder Gartenlandschaft passt. Ideal für Poolbesitzer, die sowohl auf Ästhetik als auch auf Benutzerfreundlichkeit Wert legen.
Aluna® Minimalismus
Aluna® Comfort ist ein außergewöhnlich funktionelles Dach mit moderner Optik. Dieses Modell fasziniert mit seiner interessanten Form, Leichtigkeit und den neuesten technologischen Lösungen.
Sicherheit für die ganze Familie
Die Struktur des Daches ist auf dem Profil des Aluna® AIR 2-Systems entworfen und hergestellt, wodurch das Dach extrem langlebig und steif ist. Der Bogen im oberen Teil der Struktur leitet Wasser und Schnee perfekt ab. Es ist eine ideale Lösung für diejenigen, die eine Überdachung mit der Möglichkeit suchen, mit geschlossener Abdeckung zu schwimmen, die sich diskret in die Gartenumgebung einfügt. Es schützt nicht nur perfekt den Pool, sondern verleiht der gesamten Umgebung ein modernes und elegantes Aussehen. Es ist ein ideales Angebot für Anhänger von Minimalismus, Technologie und ungezwungener Eleganz.
Aluna® Comfort
Schneelast
Profil
Aluna® AIR2
Ein beispielhaftes Modell von Aluna® gemäß der Norm PN-EN 1993:
Profil: Aluna® AIR2
Verglasung: Polycarbonat 4 mm
Anzahl Segmente: 4
max. Breite: 4,00 m
Schneelast
75 kg/m²
Aluna Deutschland
eine Unternehmung der A.L.U. Systeme GmbH
Markgröninger Str. 51
71701 Schwieberdingen
www.aluna-deutschland.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |