Lahme Steckverschluss Grundelement G2 AG
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Lahme Steckverschluss Grundelement G2 AG - flexible Reinigungslösung für Schwimmbecken
Mit dem Lahme Steckverschluss Grundelement G2 AG sichern Sie sich eine zuverlässige und langlebige Anschlusslösung für die einfache Schwimmbeckenreinigung - speziell für Becken mit Rinnenüberlauf oder fehlendem Skimmer. Profitieren Sie von einer präzisen Abdichtung, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und maximaler Beständigkeit gegen Korrosion dank hochwertigem V4A Edelstahl. So bleibt Ihre Poolhydraulik dauerhaft effizient, und die Reinigung gelingt komfortabel vom Beckenrand aus - ob im privaten Pool oder in der öffentlichen Anlage.
Vorteile
- Effiziente Anschlussmöglichkeit für Schwimmschlauch/Besengarnitur auch bei Überlaufbecken
- Robuste, korrosionsbeständige Ausführung in V4A Edelstahl - langlebig und wertbeständig
- Einfache und sichere Montage dank Stecksystem und passgenauen Flansch (bei Folienbecken)
- Modulares Design: vielseitig kombinierbar, flexibler Einsatz für unterschiedliche Beckentypen
- Ästhetisches Finish für eine optisch ansprechende Poolanlage
Material
Die Blende besteht aus widerstandsfähigem V4A Edelstahl und ist auch in NiSn (Chrom) erhältlich. V4A ist für chlorierte Standardpools bestens geeignet und bietet optimalen Schutz vor Rost und Witterung. Bei Einsatz von Salzelektrolyseanlagen empfiehlt sich Bronze als Ausführung (separat erhältlich).
Anwendung
Dieses Einbauteil ermöglicht die Installation eines separaten Saugfittings in Pools ohne Skimmer - z.B. bei Rinnenüberlaufbecken. So können Sie Schwimmschlauch und Reinigungsausrüstung problemlos mit der Filteranlage verbinden. Nach Gebrauch wird der Anschluss einfach mit dem Steckverschluss verschlossen. Geeignet für Folien- und Fliesenbecken; alle Montageteile inklusive. Lahme Einbauteile überzeugen mit präziser Verarbeitung und maximalem Komfort für Fachbetriebe wie Endkunden. Über 80 Jahre Praxiserfahrung „Made in Germany“ stehen für dauerhafte Sicherheit.
Technische Daten
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Flansch bei Folienbecken inklusive. Angaben Hersteller Hugo Lahme. | |
| Blende | V4A Edelstahl (alternativ NiSn/Chrom) |
| Anschlussgewinde | G2 - 2" Außengewinde |
| Länge | 40 mm |
| Geeignet für | Folienbecken, Fliesenbecken |
| Lieferumfang | Grundelement mit Blende, Flansch, Dichtung, Schrauben |
| Montage | Steck-/Flanschsystem, direkt in Beckenwand |
![]() |
Lahme Gegenstrom- / Schwimmanlagen |
FAQ
Fragen & Antworten zu Lahme Steckverschluss Grundelement G2 AG
- Für welche Beckentypen ist das Steckverschluss Grundelement geeignet?
Für Folien- und Fliesenbecken, sowohl in privaten als auch in gewerblichen Schwimmbädern. - Ist der Flansch für Folienbecken im Lieferumfang?
Ja, alle benötigten Montageteile inklusive Flansch sind enthalten. - Kann ich das Produkt auch im Salzwasserbecken nutzen?
Die V4A-Ausführung ist nicht für Salzelektrolyseanlagen oder Salzwasser geeignet. Hier ist die Bronze-Ausführung erforderlich. - Wie wird das Grundelement installiert?
Die Montage erfolgt direkt an der Beckenwand mittels Steck- und Flanschsystem; Montagezubehör wird mitgeliefert. Die Installation ist für den fachlich versierten Poolbauer unkompliziert. - Wie lange dauert die Montage?
Je nach Beckenstruktur in der Regel ca. 1 Stunde bei guter Zugänglichkeit. - Wie sicher ist der Verschluss nach Abschluss der Reinigung?
Der Steckverschluss garantiert eine sichere Abdichtung und verhindert das Eindringen von Schmutz und Wasser. - Gibt es alternativen Materialausführungen?
Optional ist die Ausführung in NiSn (Chrom-Optik) oder Bronze für Salzwasser verfügbar. - Welche Vorteile bietet V4A-Edelstahl?
V4A ist äußerst korrosionsbeständig, rostfrei und sorgt für lange Haltbarkeit im chlorierten Poolwasser. - Kann das Produkt nachgerüstet werden?
Ja, sofern ein passender Wandanschluss vorhanden ist, lässt sich das Steckverschluss Grundelement nachrüsten. - Was muss ich bei der Auswahl für Salzwasser beachten?
Bitte grundsätzlich die Bronze-Ausführung wählen, wenn Salzelektrolyseanlagen eingesetzt werden oder höhere Salzgehalte im Wasser vorliegen.
Rüsten Sie Ihren Pool jetzt mit dem Lahme Steckverschluss Grundelement G2 AG aus – für smarte Reinigung, langlebige Technik und perfekte Optik!
Hugo Lahme GmbH
Kahlenbecker Str. 2
58256 Ennepetal
lahme.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |



