Lahme Flanschteile Einlaufdüse Folienbecken
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Lahme Einlaufdüse Folienbecken Flanschteile- Langlebigkeit und maximale Sicherheit für Ihre Poolhydraulik
Mit den Lahme Flanschteilen für die Einlaufdüse im Folienbecken investieren Sie in kompromisslose Poolqualität: Sie erhalten ein robustes, korrosionsbeständiges Einbauteil aus Rotguss oder Bronze mit präziser Edelstahl-Blende (V4A). Damit profitieren Sie von langer Lebensdauer, maximaler Zuverlässigkeit und dauerhaft sicherer Durchströmung Ihres Beckens. Optimal für alle, die höchste Professionalität und Wertbeständigkeit für ihre Poolanlage suchen - ob Privat- oder Öffentlicher Bereich.
Vorteile
- Höchste Stabilität und Korrosionsbeständigkeit durch massive Ausführung in Rotguss oder Bronze
- Geeignet für alle Folienbecken sowie viele Fliesen- und Fertigbecken
- Langlebige Edelstahl-Blende (V4A) - perfekte Optik und Schutz
- Optimal für Poolanlagen mit anspruchsvoller Wasserzusammensetzung (Chlor- oder Salzanlagen je nach Material)
- Komplettset: Flanschring, Dichtungen, Schrauben inklusive
- Richtungsverstellbarer Wasseraustritt - effiziente Beckenhydraulik
- Made in Germany - geprüfte Qualität vom Pooltechnik-Spezialisten Hugo Lahme
Material
Das Kernbauteil besteht wahlweise aus Rotguss (Rg5, Kupfer-Zinn-Zink) für chlorierte Standardbecken oder aus Bronze (Gbz10, Kupfer-Zinn) für hohe Salzbelastungen sowie Salzelektrolyse. Die Sichtblende wird aus hochwertigem V4A-Edelstahl gefertigt und sorgt für edles, korrosionsbeständiges Finish. Diese Materialkombination gewährleistet beste Haltbarkeit, exakte Montage und zuverlässige Abdichtung, speziell auf die Anforderungen von Folienbecken ausgelegt.
Anwendung
Die Lahme Flanschteile Einlaufdüse sind optimal für den hydraulischen Wasserrücklauf in Folienbecken konzipiert und einfach direkt an handelsübliche Wanddurchführungen anflanschbar. Egal ob Privat-, Hotel- oder öffentliche Anlage: Die Montage erfolgt schnell, wirtschaftlich und passgenau. Dank richtungsverstellbarer Düse lässt sich die Strömung optimal auf Ihr Becken abstimmen. Empfohlen für Poolanlagen mit professionellem Anspruch, besonderer Langlebigkeit und Wartungsarmut. Viele begeisterte Poolbauer und Besitzer vertrauen bereits seit Jahrzehnten auf die Qualität von Hugo Lahme.
Technische Daten
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Materialauswahl abhängig von Wasserzusammensetzung - Bronze für Salzanlagen, Rotguss für Chlorbecken | |
| Material Hauptteil | Rotguss (Rg5) oder Bronze (Gbz10) |
| Blende | Edelstahl V4A (1.4571) |
| Kompatibilität | Folienbecken |
| Anschluss | Flanschmontage, passend für Wanddurchführungen mit Sacklöchern |
| Düsengröße | 12, 18, 22 mm Kugel, 4 x 8 mm oder Einlaufmuschel Ausführung |
| Setumfang | Flanschring, Dichtungen, Schrauben |
| Made in Germany | Hugo Lahme GmbH |
FAQ
Fragen & Antworten zu Lahme Flanschteile Einlaufdüse Folienbecken
- Kann ich die Einlaufdüse auch in Salzwasserpools verwenden?
Ja, wählen Sie in diesem Fall die Version aus Bronze (Gbz10). Rotguss ist nicht salzwassergeeignet. - Was ist im Lieferumfang enthalten?
Alle nötigen Komponenten: Flanschring, Dichtungen, Schrauben und die Blende aus V4A-Edelstahl. - Wie erfolgt die Montage?
Die Einlaufdüse wird an einer bestehenden Wanddurchführung mit Sackloch verschraubt und mit Flansch perfekt abgedichtet. Eine Anleitung liegt bei. - Brauche ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Normales Installationswerkzeug genügt. Ein Fachbetrieb ist zu empfehlen, aber handwerklich Erfahrene können die Montage auch selbst durchführen. - Für welche Becken eignet sich das Produkt?
Vorrangig für Folienbecken, aber auch für viele Fliesen- und Fertigbecken mit Wanddurchführung geeignet. - Welche Düsengrößen gibt es?
Sie haben die Wahl zwischen 18 mm Düse oder 4 x 8 mm Ausführung. - Wie lange ist die Lebensdauer?
Dank hochwertiger Materialien und Verarbeitung ist eine jahrzehntelange Nutzung möglich, selbst bei starker Beanspruchung. - Wie pflege ich die Edelstahl-Blende?
Regelmäßiges Abwischen und Reinigen mit mildem Reinigungsmittel reicht - keine aggressiven Chemikalien verwenden. - Wie erkenne ich das Original?
Achten Sie auf die Qualitätssiegel von Hugo Lahme sowie die präzisen Passungen und das hochwertige Material.
Sichern Sie sich jetzt langlebige Pooltechnik in Profiqualität: Bestellen Sie die Lahme Flanschteile Einlaufdüse für Folienbecken und erleben Sie höchste Dichtigkeit, Sicherheit und eine dauerhaft kraftvolle Poolhydraulik - Made in Germany!
| Beckensystem: | Betonbecken mit Folie |
|---|---|
| Einbauteil: | Einlaufdüse |
| Material: | Rotguß |
Hugo Lahme GmbH
Kahlenbecker Str. 2
58256 Ennepetal
lahme.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |


