Lahme Einlaufdüse Fliesen-/Fertigbecken
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Lahme Einlaufdüse Fliesen- und Fertigbecken - Effiziente Wasserzirkulation und langlebige Poollösung
Mit der Lahme Einlaufdüse für Fliesen- und Fertigbecken sichern Sie sich eine garantiert gleichmäßige, leistungsstarke Wasserführung für Ihren Pool. Dank des robusten Rotguss- oder Bronze-Körpers und der V4A-Edelstahlblende profitieren Sie von maximaler Langlebigkeit, Korrosionsschutz und ästhetischer Optik - für anspruchsvolle Privatanlagen und öffentliche Bäder. Die verstellbare Kugel ermöglicht Ihnen eine flexible Steuerung der Einströmrichtung, sodass die Wasserzirkulation optimal auf Ihr Becken und Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Vorteile
- Präzise Steuerung der Einströmrichtung durch verstellbare Kugel für beste Beckenhydraulik
- Sehr hohe Lebensdauer dank massiver Bronze- oder Rotguss-Ausführung mit V4A-Edelstahlblende
- Hervorragende Beständigkeit gegen Chlor & Poolchemie; Bronze-Variante ideal für Salzelektrolyse bis 5 % Salz
- Passende Ausführungen für Fliesen- und Fertigbecken; einfache Montage
- Minimaler Wartungsaufwand und modernes Design für jede Poolumgebung
- Kompatibel mit Niveaureglern, gängigen Poolanschlüssen und Erweiterungen
Material
Die Lahme Einlaufdüse besteht aus einem massiven Rotguss- oder Bronze-Gusskörper - zwei hochwertigen Metalllegierungen mit jahrzehntelang bewährter Qualität in der Pooltechnik. Rotguss (RG 5) ist optimal für klassische Chlorpools, während die Bronze-Ausführung (GBz10) auch für Pools mit Salzelektrolyse-Anlagen (bis ca. 5 % Salz) geeignet ist. Die sichtbaren Teile (Blende) werden aus V4A-Edelstahl gefertigt - rostfrei und besonders korrosionsbeständig, auch bei starker Beanspruchung. Edelstahl-Befestigungsmaterial und hochwertige Dichtungen sind im Lieferumfang enthalten und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung und einfache Installation.
Anwendung
Die Einlaufdüse ist explizit für Fliesen- und Fertigbecken ausgelegt, eignet sich aber auch mit entsprechenden Zubehörteilen für weitere Beckenkonstruktionen. Sie wird in die Poolwand integriert und dient der gezielten Rückführung und Verwirbelung des gefilterten Wassers aus der Filteranlage. Dies sorgt für eine optimale Verteilung der Wasserqualität, vermindert Totzonen und steigert die Effizienz Ihrer Desinfektion. Typischerweise findet die Düse Einsatz im privaten Poolbau, in Hotelanlagen oder öffentlichen Schwimmbädern, auch bei Renovierungen und Nachrüstungen. Für Anlagen mit Salzelektrolyse empfiehlt sich zwingend die Bronzeausführung.
Technische Daten
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Salzwasserbetrieb nur mit Bronze-Ausführung (max. 5 % Salz); Rotguss nicht salzwassergeeignet | |
| Material Gehäuse | Rotguss oder Bronze (massiv) |
| Blende / Sichtteile | Edelstahl V4A (1.4571) |
| Montage | Für Fliesen- und Fertigbecken, ohne Flansch; optional Kontersatz/Dichtungsset |
| Größe/Nennmaß | 1 1/2'' oder 2'', 40 mm oder 70 mm Gewindelänge |
| Ausführung Kugel / Schlitze | 18 mm Kugel oder 4 x 8 mm; verstellbar |
| Blendenform | Rund oder quadratisch (103 x 103 mm) |
| Lieferumfang | Edelstahl-Befestigung, Dichtungen, Grundelement (modellabhängig) |
| Optionales Zubehör | Niveauregler, Kontermuttersatz, automatische Nachfüllsysteme |
| Standard-Lieferzeit | Ca. 15-20 Tage |
FAQ
Fragen & Antworten zu Lahme Einlaufdüse Fliesen- und Fertigbecken
- Was ist der entscheidende Vorteil gegenüber Kunststoff-Einlaufdüsen?
Die massive Metallausführung (Rotguss/Bronze, V4A Edelstahl) steht für extrem hohe Lebensdauer, maximale Resistenz gegen Chemikalien und exklusives Design. - Ist die Düse für Salzwasser geeignet?
Nur die Bronze-Ausführung ist für Salzwasserbecken bzw. Salzelektrolyse bis 5 % geeignet. Rotguss darf nicht in salzhaltigen Anlagen eingesetzt werden. - Wie kompliziert ist die Montage?
Die Düse ist für Fliesen- und Fertigbecken vorbereitet. Für verschiedene Beckenarten stehen passende Zubehör sets zur Verfügung. Die Montage ist auch für erfahrene Poolbauer problemlos, ansonsten empfiehlt sich die Einbindung eines Fachbetriebs. - Gibt es verschieden große Modelle?
Ja, wählbar sind 1 1/2 Zoll oder 2 Zoll Varianten, mit Längen bis 70 mm, sowie Kugel- oder Schlitz-Modelle und verschiedene Blendenformen. - Welche Wartung ist erforderlich?
Die Düse ist wartungsarm; gelegentliche optische Prüfung und ggf. Reinigung der Kugel reicht aus. - Ist Zubehör wie ein Wasserstandsregler nachrüstbar?
Ja, passende Wasserstandsregler und weiteres Zubehör sind erhältlich und können integriert werden. - Wie schnell kann ich die Düse bekommen?
Die Standard-Lieferzeit beträgt 15-20 Tage. - Für wen eignet sich diese Düse besonders?
Optimal für private und öffentliche Pools, Neubau und Sanierung - besonders wenn Wert auf hochwertige, langlebige Technik gelegt wird. - Gibt es eine Garantie oder Gewährleistung?
Es gelten die Herstellergarantie und die gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Bei Salzwasserbetrieb bitte zwingend Bronze verwenden, andernfalls erlischt jegliche Gewährleistung auf Rotguss.
Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer robusten Lahme Einlaufdüse und sorgen Sie für perfekte Wasserzirkulation und Werterhalt Ihres Beckens - einfach online bestellen!
| Beckensystem: | Fliesenbecken, GFK-Becken, Polypropylen-Becken, Sichtbetonbecken |
|---|---|
| Einbauteil: | Einlaufdüse |
| Material: | Bronze, Rotguß |
Hugo Lahme GmbH
Kahlenbecker Str. 2
58256 Ennepetal
lahme.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |


