Lahme Bodenablauf
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Lahme Bodenablauf - Für sichere Wasserableitung und optimale Wasserqualität im Pool
Sichern Sie sich erstklassige Wasserhygiene und sorgenfreie Poolwartung mit dem Lahme Bodenablauf: Dieser Premium-Ablauf sorgt als Herzstück der Poolhydraulik für eine effiziente Entleerung des Beckens sowie eine gleichmäßige Durchströmung - besonders wichtig für die Verteilung von Reinigungsmitteln, Wärme und für dauerhaft klares Poolwasser. Durch korrosionsfeste Materialoptionen und langlebige Technik investieren Sie einmal und profitieren viele Jahre von maximaler Funktionssicherheit.
- Für den Einsatz in privaten und gewerblichen Pools: Erhältlich aus hochwertigem Rotguss (für Chlorbecken), Bronze (perfekt für Salzwasserbecken), oder V4A Edelstahl für maximale Beständigkeit.
- Antiwirbel-Design: Edelstahl-Deckel (ø 168 mm) verhindert starke Strömungsverwirbelungen und schützt vor Sogwirkung - Sicherheit inklusive.
- Flexible Ausrichtungen und Anschlüsse: Wählen Sie zwischen senkrechtem oder 90°-Abgang, mit innenliegendem Gewinde (G 1 1/2" oder 2") für individuelle Einbausituationen.
- Langlebig & wartungsarm: Massiver Gusskörper, solide Dichtflächen und optional Flanschsatz für dichte Montage, auch im Folienbecken.
- Normkonform & sicher: Entspricht DIN 16713 Empfehlung (2 Abläufe im Abstand min. 1 m bei priv. Pools).
Ob zur sicheren Entleerung am tiefsten Poolpunkt oder zur hydraulisch optimalen Wasserzirkulation: Der Lahme Bodenablauf ist ein Muss für jede durchdachte Schwimmbadplanung und setzt auf echte Profiqualität. Der massive Edelstahl-Antiwirbeldeckel wirkt Unfällen aktiv entgegen. Bronzevarianten sind auch bei Salzwassereinsatz bis 5% Salzgehalt absolut korrosionsbeständig - ideal für Elektrolyseanlagen. Die hochwertigen Materialien (Rotguss, Bronze, V4A) bieten unschlagbare Robustheit, reduzieren den Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer Ihrer Technik. Folien- und Fertigbecken profitieren vom optionalen Flanschsatz für extra dichte Abdichtung.
Technische Daten zum Lahme Bodenablauf
| Abgang | Anschluss | Deckel Durchmesser | Material |
|---|---|---|---|
| Normgerecht nach DIN 16713 - Für maximale Sicherheit | |||
| senkrecht oder 90° | 1 1/2" oder 2" IG | 168 mm (Edelstahl V4A) | Rotguss, Bronze oder V4A |
Wichtige Fragen zum Lahme Bodenablauf
- Für welche Beckenarten ist der Lahme Bodenablauf geeignet?
Er eignet sich für Folienbecken, Fertigbecken und Betonbecken. Mit optionalem Flanschsatz erreicht er höchste Dichtheit in Folienpools. - Ist der Bodenablauf salzwassertauglich?
Die Bronze-Variante ist salzwasserfest (bis 6% Salzgehalt) und damit ideal für Swimmingpools mit Salzelektrolyse. Rotguss-Modelle sind nicht für Salzwasser geeignet. - Wie wird der Erdungsanschluss realisiert?
Am Gehäuse befindet sich eine spezielle Anschlussschraube: Unbedingt an den Potentialausgleich anschließen (VDE-Vorschrift). - Brauche ich einen Fachbetrieb für die Installation?
Wir empfehlen die Installation durch einen Fachbetrieb, damit die Dichtheit nach Vorschrift, insbesondere bei Einbindung in das Becken und elektrischem Anschluss, garantiert ist. - Wie lange dauert die Montage?
Je nach Beckentyp und Situation etwa 1-3 Stunden pro Ablauf. Für Folienbecken kann das Dichten mit Stanzflansch mehr Zeit beanspruchen. - Was ist der Vorteil des Antiwirbeldecksels?
Er minimiert gefährliche Strömungen und erhöht so die Sicherheit im Pool, vor allem bei Kindern oder Personen mit geringer Schwimmfähigkeit. - Mit welchen Filteranlagen ist der Ablauf kombinierbar?
Er ist mit nahezu allen gängigen Filteranlagen kompatibel. Entscheidend ist der passende Rohranschluss (1 1/2" oder 2" IG). - Was ist im Lieferumfang enthalten?
Inklusive Bauschutzabdeckung, optionale Flanschsätze extra bestellbar. Alle Varianten mit robustem V4A Edelstahl-Antiwirbeldeckel geliefert. - Sind Ersatzteile verfügbar?
Ja, Ersatzdeckel und Zubehör sind dauerhaft ab Lager von Lahme verfügbar.
Planen Sie jetzt Ihr sicheres, hygienisches Schwimmbad mit dem passenden Bodenablauf von Lahme - für jede Beckenkonstruktion und alle Herausforderungen Ihrer Pooltechnik!
| Beckensystem: | Betonbecken mit Folie, Fliesenbecken, Sichtbetonbecken |
|---|---|
| Einbauteil: | Bodenablauf |
| Material: | Bronze, Edelstahl V4A, Rotguß |
Hugo Lahme GmbH
Kahlenbecker Str. 2
58256 Ennepetal
lahme.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |


