-
Infoportal
- Schwimmbecken
- Einbauteile
- Wasseraufbereitung
- Pumpen
- Folienauskleidung
- Schwimmbadheizung
- Schwimmbadüberdachung
- Schwimmbadabdeckung
- Schwimmbadreinigung
- Beckenrandsteine
- Luftentfeuchter
- LED-Poolbeleuchtung
- Fittinge + Verrohrung
- Attraktionen + Gegenstromanlagen
- 3D-Visualisierung
- Zertifikate + Qualifikationen
- Tipps und Wichtiges
Astralpool Lumiplus LED
LumiPlus steht für LED Technik in Premium Qualität und ist eine Produktentwicklung von AstralPool.
Auf der Platine befindet sich ein Thermoschutz, wodurch die Möglichkeit des „Durchbrennens“ bei Betrieb ohne Wasser reduziert wird. Als PAR56 in weiß oder RGB (mehrfarbig) einfach in fast jedem UWS nachrüstbar. Kabel und Trafo der bisherigen Installation können in der Regel weiterhin verwendet werden. Bei Wechsel auf LumiPlus weiß, einfach die 300 W PAR56durch eine neue LumiPlus PAR56 weiß ersetzen.
Sie können aber auch die alte 300 W PAR56 gegen eine LumiPlus RGB (mehrfarbig) tauschen. Zum Farbwechsel benötigen Sie einen Taster (32458) oder ein Empfängermodul (27818). Bei Verwendung eines Empfängermoduls kann optional die Fernbedienung (41988) verwendet werden. Taster oder Empfängermodul werden einfach im Stromkreis vor dem Trafo installiert.
LumiPlus Design | Design RGB 2.544 lm 40 W Design weiß 4.320 lm 45 W |
![]() |
- nur als Einsatz verfügbar , kombatibel per Adapter zu allen gängigen Nieschen | ||
LumiPlus V2.0 PAR56 | V2.0 RGB 2.544 lm 48 W V2.0 weiß 4.320 lm 58 W |
![]() |
- als PAR 56 Leuchtmittel und kompletter Einsatz verfügbar | ||
LumiPlus V1.11 PAR56 | V1.11 RGB 1.100 lm 27 W V1.11 weiß 1.485 lm 16 W |
![]() |
- als PAR 56 Leuchtmittel und kompletter Einsatz verfügbar | ||
LumiPlus Wireless V1.11 | V1.11 RGB 1.100 lm 27 W | ![]() |
- als PAR 56 Leuchtmittel und kompletter Einsatz verfügbar | ||
LumiPlus S-Lim V1.11 | V1.11 RGB 1.100 lm 27 W V1.11 weiß 1.485 lm 16 W |
![]() |
- Aufbauscheinwerfer Installation ohne Niesche ! | ||
UWS LumiPlus S-LIM V2.11 - extra flache Ausführung | V2.11 RGB 2.544 lm 48 W V2.11 weiß 4.320 lm 58 W |
|
- Aufbauscheinwerfer Installation ohne Niesche ! | ||
UWS LumiPlus S-LIM V1.11 RGB Wireless - extra flache Ausführung | V1.11 RGB 1.100 lm 27 W V1.11 weiß 1.485 lm 16 W |
|
- Aufbauscheinwerfer Installation ohne Niesche ! | ||
LumiPlus Mini V3.13 | V3.13 RGB 186 lm 4W V3.13 weiß 315 lm 4W |
![]() |
- Einbauscheinwerfer ggf. Einbaugehäuse notwendig ! | ||
LumiPlus Mini V2.11 | V2.11 RGB 186 lm 4W V2.11 weiß 315 lm 4W |
![]() |
Achtung Einbau in Gehäuse oder zum Stecken oder mit Kontermutter | ||
LumiPlus Micro V2.11 | Micro RGB 124 lm 4W Micro DMX 186 lm 4W Micro weiß 315 lm 6W |
![]() |
Montage mit Kontermutter oder zum Stecken | ||
LumiPlus Brick | 10 W | ![]() |
LumiPlus für Springbrunnen | V1.11 RGB 1.100 lm 27 W V1.11 weiß 1.485 lm 16 W |
![]() |
LumiPlus Spots V2.11 und Lichtbalken | RGB 1-flutig (6 W, 12 V) RGB 2-flutig (12 W, 12 V) RGB 3-flutig (18 W, 12 V) RGB 4-flutig (24 W, 12 V) |
![]() |
LumiPlus Lichtbalken |
LumiPlus Lichtbalken 50 cm RGB (60 W, 12 V) 685 lm LumiPlus Lichtbalken 1 m lang |
![]() |
LumiPlus sind auch als Mini oder Micro erhältlich. Beide sind mit den LumiPlus PAR56 kombinierbar. Die Mini V2.11 RGB können über den zwischengeschalteten Transformator direkt an das Empfänger-Modul (27818) angeschlossen werden. Für den Einsatz der Micro RGB werden je 4 Mini / Micro ein Steuerteil (32640) benötigt. Ein zusätzlicher Trafo ist dann nicht mehr notwendig. Für weiße LumiPlus Mini / Micro ist lediglich ein Transformator notwendig.
Installation und Inbetriebnahme
Nachträglicher Umbau
Die Installation ist relativ einfach, die Leuchtmittel werden wie konventionelle PAR 56 Lampen im Scheinwerfereinsatz eingebaut. Es sollte darauf geauchtet werden das die mitgelieferten Schrauben verwendet werden um die Kabel anzuschließen und das der O-Ring mit Silikonfett eingefettet wird und mittig sitzt. Je nach Typ empfiehlt es sich die Kabelkappe gleichmäßig anzuziehen, d.h. bei Montage mit Schrauben über Kreuz. Neuinstallation : Bitte beachten Sie die einschlägigen DIN - VDE Vorschriften , die Installation sollte generell durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Leitungsquerschnitt
Diesen kann man über die Leitungslänge und die Leistungsaufnahme berechnen oder die Bedienungsanleitung entnehmen.
Wir empfehlen:
Wählen Sie 1 oder 2 Querschnitte größer, Verkabeln sie jedes Leuchtmittel einzeln um Klemmstellen oder Verteilerdosen zu vermeiden.
Die Installation mit Taster ist nicht empfehlenswert, da keine Sequenzen geregelt werden können, und die funktion sehr trivial ist, daher wird diese nicht erläutert.
Einbau Modulator und Fernbedienung
Der Modulator wird vor den Travo gemäß Schema geklemmt. Er moduliert ein Signal auf die Leitungen welches die Leuchmittel umsetzten. Es ist zwingend notwendig die mitgelieferte Antenne zu installieren, und nach Möglichkeit im Freien zu positionieren. (Ein Betrieb ohne Fernbedienung ist auch möglich)
Pro Modulator können maximal 900 W geschaltet werden, beachten Sie hier auch Anlaufspitzen von Transformatoren. Es ist auch möglich mehrere Transformatoren hinter dem Modulator selektiv zu schalten, um verschiedene Leuchtkreise anzusprechen. Bei größeren Anlagen lassen sich die Modulatoren über ein Bus verbinden, es können maximal 10 Modulatoren und 3 Antennen an einen Bus geschaltet werden.
Anlernen der Fernbedienung
Fernbedienung und Modulator miteinander verbinden
Hierzu muss die Taste "Ein" auf dem Modulator ca. 5-7 Sekunden gedrückt werden, danach blinkt die grüne LED am Modulator schnell. Anschließend irgendeine andere Taste der Fernbedienung drücken. COLOR, SEQUENCE oder SPEED. Falls mehrere Fernbedienungen benutzt werden sollen, wiederholen Sie diese Operation, damit der Modulator auf alle Fernbedienungen reagiert. Es können höchstens acht Fernbedienungen eingesetzt werden.
Fernbedienung und Modulator voneinander trennen
Die Taste OFF des Modulators etwas länger gedrückt halten, das grüne Led blinkt schnell, um die Funktion Lernen anzuzeigen, die Taste gedrückt halten, bis der Blinken aufhört und das Licht fest bleibt.
Bedienung
Ausschalten der Scheinwerfer
Durch einmaliges Drücken der Taste / SLEEP werden die Scheinwerfer ausgeschaltet. Der Status (Farbe oder Sequenz) der Scheinwerfer wird gespeichert, so dass sie beim Einschalten wieder die gleiche Farbe oder Sequenz haben, die sie vor dem Ausschalten hatten.
Ausschalten der Fernbedienung
Die Fernbedienung schaltet sich selbst nach 15 Sekunden automatisch ab, um Batterie zu sparen. Falls die Scheinwerfer mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden, schaltet sich die Fernbedienung auch unverzüglich aus. Um bei den LEDs Batterie zu sparen, sind diese nur eingeschaltet, um die Zeit der Farben zu zeigen, wenn der Modus Sequenz gewählt wurde. Schließlich erhält man diese Information ja bereits, wenn man sich nur die Farben der Scheinwerfer ansieht.
Farbauswahl
Mit der Taste COLOR kann man eine der zwölf Farben auswählen, die im System enthalten sind. Durch jeden Tastendruck wird die Farbe geändert, und wenn die letzte Farbe erreicht wird, wird wieder zu der ersten Farbe gewechselt. Die zur Verfügung stehenden Farben sind die gleichen, die bereits für den Modulator beschrieben wurden.
Sequenzauswahl
Mit der Taste SEQUENCE kann man eine der acht Sequenzen auswählen, die im System enthalten sind. Durch jeden Tastendruck wird die Sequenz geändert, und wenn die letzte Sequenz erreicht wird, wird wieder zu der ersten Sequenz gewechselt. Alle Sequenzen sind kreisförmig, wenn die letzte Farbe erreicht wird, beginnen sie wieder von vorne.
Auswahl der Sequenzgeschwindigkeit
Mit der Taste SPEED kann man eine der acht Geschwindigkeiten auswählen, die im System enthalten sind. Durch jeden Tastendruck wird die Geschwindigkeit geändert, und wenn die letzte Geschwindigkeit erreicht wird, wird wieder zu der ersten Geschwindigkeit gewechselt. Die Geschwindigkeiten (Zeit in jeder Farbe), die zur Verfügung stehen, sind die gleichen, die bereits für den Modulator beschrieben wurden.
Mit der Taste SLEEP kann man eine Zeit zum Ausschalten aller 8 auswählen, die das System zur Verfügung stellt. Durch einen langen Tastendruck kann man eine der acht Zeiten für das Timen des Ausschaltens auswählen. Es leuchtet das erste der acht LEDs der Fernbedienung auf, um anzuzeigen, wie lange das System brauchen wird, um sich auszuschalten.
Reihenfolge | Zeit | Reihenfolge | Zeit |
1 | 5 min. | 5 | 90 min. |
2 | 15 min. | 6 | 2 h. |
3 | 30 min. | 7 | 4 h. |
4 | 60 min. | 8 | 8 h. |
Installation und Inbetriebnahme Lumiplus Wireless
Nachträglicher Umbau : Die Installation ist relativ einfach, die Leuchtmittel werden wie konventionelle PAR 56 Lampen im Scheinwerfereinsatz eingebaut. Es sollte darauf geauchtet werden das die mitgelieferten Schrauben verwendet werden um die Kabel anzuschließen und das der O-Ring mit Silikonfett eingefettet wird und mittig sitzt. Je nach Typ empfiehlt es sich die Kabelkappe gleichmäßig anzuziehen, d.h. bei Montage mit Schrauben über Kreuz. Neuinstallation : Bitte beachten Sie die einschlägigen DIN - VDE Vorschriften , die Installation sollte generell durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Leitungsquerschnitt
Diesen kann man über die Leitungslänge und die Leistungsaufnahme berechnen oder die Bedienungsanleitung entnehmen.
Wir empfehlen:
Wählen Sie 1 oder 2 Querschnitte größer, Verkabeln sie jedes Leuchtmittel einzeln um Klemmstellen oder Verteilerdosen zu vermeiden.
Inbetriebnahme
Mit Control Motion lassen sich Lampen und Lichtpunkte über eine Tastatur oder durch Bewegung steuern. Damit die Lampen oder Lichtpunkte auf Control Motion ansprechen, muss sich die Steuerung in der Nähe befinden. Soll mehr als eine Lampe gesteuert werden, ist es zum optimalen Empfang ratsam, in der Mitte zwischen beiden Lampen zu stehen.
Steuerung per Fernbedienung / Tastatur
- Einschalten der Strahler
Durch kurzes drücken der Taste ON/OFF werden die Strahler eingeschaltet
- Auswahl der Farbe
Mit der COLOR-Taste wechselt man die Farben, mit jder Betätigung wechselt man zur nächsten Farbe, wenn die letzte Farbe erreicht ist, geht es danach mit der ersten weiter. Die ausgewählte Farbe wird auf dem Display angezeigt.
- Sequenz wählen
Durch drücken der Taste Sequence kann zwischen den 8 der zur Verfügung stehenden Sequenzen gewählt werden. Nach jeder Tastenbetätigung wechselt man zur nächsten Sequenz, wenn die letzte Sequenz erreicht ist, geht es danach mit der ersten weiter. Alle Sequenzen sind Kreisläufe und beginnen nach dem Ende eines Kreislaufs wieder von vorne. Die gewählte Nummer der Sequenz wird auf dem Display mit einer Zahl zwischen 1 und 8 angezeigt. Bei Schwimmbecken mit mehr als einer Lampe lassen sich mit dieser Taste mehrere Lampen synchron schalten.
Wenn eine der Lampen nicht auf einen Befehl zum Farb- oder Sequenzwechsel reagiert, nahe an die Lampe herangehen und die REFRESH-Taste drücken, um den Befehl erneut zu senden und die Lampe mit den anderen Lampen synchron zu schalten.
- Geschwindigkeit der Sequenz einstellen
Mit den Tasten -/+ lässt sich die Geschwindigkeit der gewählten Sequenz von langsam nach schnell regulieren.
- Ausschalter der Strahler
Durch Drücken der Taste ON/OFF werden die Strahler ausgeschaltet. Der Status (Farbe bzw. Sequenz) der Lampen wird bis zum erneuten Einschalten gespeichert.
- Ausschalten der Fernbedienung
Die Fernbedienung schaltet sich nach spätestens 60 Sekunden automatisch aus. Die Leuchtanzeigen (LED) auf der Fernbedienung leuchten nicht immer, sondern nur für einen kurzen Moment.
Bewegungssteuerung
In diesem Modus können Farb- und Sequenzwechsel mit eingeschalteter Control- Motion-Bedienung gesteuert werden.
Farbwechsel (Abb. A)
- Fernbedienung in die Hand nehmen, ohne eine Taste zu drücken.
- Eine schnelle Bewegung mit dem Handgelenk in senkrechter Richtung (von oben nach unten) machen.
- Der Farbwechsel wird auf dem Display angezeigt.
Sequenzwechsel (Abb. B)
- Fernbedienung in die Hand nehmen, ohne eine Taste zu drücken.
- Eine schnelle Bewegung mit dem Handgelenk in waagerechter Richtung (von rechts nach links oder umgekehrt) machen.
- Der Sequenzwechsel wird auf dem Display der Control- Motion-Steuerung angezeigt.