



























ELBE Motion Strukturierte 3D-Poolfolie
1.745,00 €
Die ELBE Motion Schwimmbadfolie vereint exzellente Oberflächeneigenschaften mit einer stilvollen, einfarbigen 3D-Struktur. Die 1,8 mm starke, gewebeverstärkte Folie mit spezieller Veredelung sorgt nicht nur für ein entspanntes Badegefühl, sondern erfüllt auch höchste Anforderungen an Trittschutz. Ideal für moderne Pools, bei denen Funktion und Design im Einklang stehen.
Strukturierte Poolfolie mit einzigartiger 3D-Oberfläche
Die ELBE Motion verfügt über eine geprägte Oberfläche, die Lichtreflexionen auf dem Wasser intensiviert und dem Becken eine exklusive Optik verleiht. Je nach Farbton entsteht ein helles, elegantes oder kraftvolles Erscheinungsbild mit außergewöhnlichem Charakter. Die strukturierte Oberfläche bietet zusätzlich eine rutschhemmende Wirkung und eignet sich dadurch auch für besonders beanspruchte Poolbereiche.
Langlebig und pflegeleicht
Diese Schwimmbadfolie ist für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert. Ihre veredelte Oberfläche ist UV-beständig, chlorverträglich und mechanisch belastbar. Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen, was den Pflegeaufwand deutlich reduziert. Auch bei hoher Beanspruchung bleibt die Oberfläche dauerhaft ansprechend.
6 Farben






Anwendung
ELBE Motion Folien werden als gewebeverstärkte Poolauskleidungen in privaten und öffentlichen Becken eingesetzt. Sie eignen sich ideal für Neubauten sowie für die Sanierung vorhandener Pools unterschiedlichster Bauweise.
Die Verlegung erfolgt auf einer Trennlage aus PES-Vlies durch thermisches Verschweißen. Das Ergebnis ist eine fugenlose, dichte Oberfläche mit modernem Design und sicherer Trittfestigkeit.
Eigenschaften
• UV-beständig und chlorresistent für langanhaltende Qualität
• Geprägte 3D-Oberfläche mit angenehmer Haptik und modernem Look
• Rutschhemmende Struktur erfüllt höchste Trittschutz-Anforderungen
• Leicht zu reinigen dank schmutzabweisender Veredelung
• Antimikrobieller Schutz zur Vorbeugung von Keimen und Algen
• Robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung
• Ideal für alle Beckenformen im Innen- und Außenbereich
• Kopf-an-Kopf-Schweißung für nahtlose, optisch homogene Verarbeitung
Lieferung
Die Lieferung erfolgt auf Rollen mit einer Breite von 1,65 m und einer Länge von 25 m. Die Materialstärke beträgt 1,8 mm. Mindestabnahme: 8 laufende Meter pro Rolle. Für weitere Details kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Elbtal Plastics GmbH & Co. KG
Grenzstraße 9
01640 Coswig
info@elbtal-plastics.de
elbepools.com/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |