Einlaufdüse Refresh Foliebecken mit Edelstahlblende
166,50 €
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Einlaufdüse Refresh Foliebecken mit Edelstahlblende - Upgrade für Design & Langlebigkeit
Mit der Einlaufdüse Refresh für Folienbecken heben Sie Ihre Poolanlage auf das nächste Level: Der Wechsel von herkömmlichen Multiflow-ABS-Systemen zu einer Edelstahlblende verleiht Ihrem Becken nicht nur eine moderne, hochwertige Optik, sondern sorgt auch für eine langlebigere, deutlich robustere Wasserverteilung. Die hochglanzpolierte Edelstahlblende kombiniert einfache Nachrüstung mit minimalem Aufwand - Sie sparen sich aufwendige Umbauarbeiten und genießen eine optische wie technische Wertsteigerung.
Vorteile
- Hochwertiges Upgrade bestehender Multiflow-EINBAUSYSTEME - Edelstahl statt Kunststoff
- Einfache Nachrüstung ohne umfangreiche Umbauten: passt auf bestehendes Multiflow-Grundeinbauteil
- Langlebige, formstabile Konstruktion durch V4A-Edelstahl (ASI-316)
- Modernes Design durch hochglanzpolierte Edelstahlblende Ø 105 mm
- Verstellbare Kugel mit Gitter für optimale Beckendurchströmung
- Korrosionsbeständig bei Einhaltung der empfohlenen Wasserwerte
- Kompatibel mit Dichtflansch und Dichtungen im Lieferumfang
- Schnelle optische Aufwertung älterer Poolsysteme
Material
Die Einlaufdüse besteht aus V4A-Edelstahl (1.4571 / ASI-316). Dieses Material bietet hohe Korrosionsbeständigkeit bei sachgemäßer Poolpflege und ist ideal für den langjährigen Einsatz im Außenbereich. Die verstellbare Kugel mit Gitter (Schlitzbreite < 8 mm) sorgt für eine zielgerichtete Wasserführung, während die blendfreie, polierte Oberfläche ein elegantes Erscheinungsbild garantiert. Bitte beachten Sie: V4A-Edelstahl eignet sich nicht für Poolanlagen mit erhöhtem Salzgehalt (> 500 mg/l).
Anwendung
Perfekt für die Modernisierung von Folienbecken: Einfach bestehende Multiflow-Einlaufdüse (ABS) gegen die Refresh-Edelstahlvariante austauschen - der spezielle Dichtflansch, Dichtungen und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Die Einlaufdüse lässt sich an Pools mit 1½" AG (Außengewinde) montieren. Ideal für Poolbesitzer und Fachbetriebe, die Wert auf Optik, Langlebigkeit und einfache Installation legen. Hersteller: Fluidra/AstralPool - bewährte Qualität für privaten und öffentlichen Schwimmbadbau.
Technische Daten
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Herstellerangaben, Stand 2025 | |
| Blendendurchmesser | 105 mm |
| Anschluss | 1½" AG (Außengewinde) |
| Material | Edelstahl V4A (1.4571 / ASI-316) |
| Durchflussmenge | 4,5-5 m³/h |
| Kugel/Gitter | Verstellbar, Gitter (Schlitz < 8 mm) |
| Empfohlene Wasserwerte | pH 7,0-7,8, Chlor < 1,3 mg/l, Chloride < 500 mg/l |
Fragen & Antworten zu Einlaufdüse Refresh Foliebecken mit Edelstahlblende
- Für wen ist die Einlaufdüse Refresh geeignet?
Für Poolbesitzer mit Folienbecken, die ihre bestehende Multiflow-ABS-Einlaufdüse unkompliziert auf Edelstahl umstellen wollen. - Brauche ich einen Fachbetrieb für die Montage?
Die Installation ist einfach, es werden nur Standard-Werkzeuge benötigt. Fachkenntnisse in Pooltechnik sind jedoch von Vorteil. - Muss ich das gesamte Grundelement austauschen?
Nein, die Einlaufdüse Refresh ist exakt auf das vorhandene Multiflow-Grundeinbauteil abgestimmt. Das Kunststoff-Grundelement bleibt erhalten. - Wie lange dauert der Austausch im Schnitt?
Im Regelfall ca. 15-30 Minuten je Düse. Abhängig vom Zustand der alten Dichtung und Zugänglichkeit. - Ist die Edelstahl-Einlaufdüse salzwassergeeignet?
V4A-Edelstahl ist nur bedingt salzwassergeeignet, nicht für Pools mit Salzgehalten > 500 mg/l oder Salzelektrolyse. - Kann ich die Durchflussrichtung anpassen?
Ja, die verstellbare Kugel der Einlaufdüse erlaubt eine flexible Ausrichtung des Wasserstrahls für optimale Beckendurchströmung. - Wie pflege ich die Edelstahlblende?
Regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch und geeigneten Edelstahl-Pflegemitteln verlängert die Lebensdauer und erhält den Glanz. - Welche Teile werden mitgeliefert?
Im Lieferumfang: Einlaufdüse mit Blende und Kugel, Gitter, Dichtflansch, Dichtungen und Schrauben. Das Grundelement (Multiflow ABS) ist nicht enthalten. - Gibt es Alternativen für Salzwasserpools?
Für dauerhaft hohe Salzgehalte empfehlen wir Einlaufdüsen aus Bronze oder Titan - sprechen Sie uns gerne für eine individuelle Beratung an. - Von welcher Marke ist das Produkt?
Fluidra/AstralPool - traditioneller Qualitätshersteller im Schwimmbadbau.
Jetzt Ihr Poolprojekt aufwerten - Edelstahlelement einfach nachrüsten und langlebigen Designkomfort genießen!
| Beckensystem: | Betonbecken mit Folie, Stahlwandbecken |
|---|---|
| Einbauteil: | Einlaufdüse |
| Material: | Kunststoff |
Fluidra Deutschland GmbH
Bauhofstr. 18d
63762 Großostheim
www.astralpool.com/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
| Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
| Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |


