

Chlortabletten Pool Wellsan Chlorin S Tabs
20,90 €*
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und effektiven Produkt zur Desinfektion Ihres Schwimmbadwassers? Dann sind Sie bei Chlortabletten WELLSAN Chlorin S Tabs genau richtig.
Was sind WELLSAN Chlorin S Tabs?
WELLSAN Chlorin S Tabletten sind speziell entwickelte Festchlortabletten, die Natriumdichlorisocyanurat-dihydrat enthalten. Dieser Wirkstoff hat einen sehr hohen Gehalt an Aktivchlor (> 50%), das für eine gründliche und langanhaltende Desinfektion Ihres Schwimmbadwassers sorgt. Aktivchlor ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien, Viren, Pilze, Algen und andere organische Verunreinigungen im Wasser abtötet oder unschädlich macht.
Wie wirken WELLSAN Chlorin S Tabletten?
WELLSAN Chlorin S Tabletten lösen sich schnell und rückstandsfrei im Wasser auf und geben dabei kontinuierlich Aktivchlor ab. Das Aktivchlor reagiert mit dem Wasser zu Hypochloriger Säure, die die eigentliche desinfizierende Wirkung hat. Hypochlorige Säure ist sehr stabil und wirkt auch bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung. Um diese Stabilität zu erhöhen, sind WELLSAN Chlorin S Tabletten zusätzlich mit einem Stabilisator versehen, der die zu schnelle Chlorzehrung verhindert.
Was sind die Vorteile von WELLSAN Chlorin S Tabletten gegenüber anderen Wasserdesinfektionsmitteln?
• Sie sind pH-neutral wirkend, das heißt, sie beeinflussen den pH-Wert des Wassers nicht negativ. Ein optimaler pH-Wert ist wichtig für die Wirksamkeit des Chlors, den Komfort der Badegäste und die Schonung der Schwimmbadanlagen.
• Sie sind auch für extrem hartes Schwimmbadwasser geeignet, da sie keine unlöslichen Rückstände bilden, die zu Trübungen oder Verstopfungen führen können.
• Sie sind einfach und sicher in der Anwendung, da sie in handlichen Tablettenformen vorliegen, die über einen Dosierschwimmer oder den Skimmer zugegeben werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass die Tabletten niemals direkt ins Schwimmbecken geworfen werden, um Bleichgefahr zu vermeiden.
Wie dosiert man Chlortabletten WELLSAN Chlorin S Tabs?
Die Dosierung von WELLSAN Chlorin S Tabletten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Schwimmbeckens, der Wassertemperatur, der Sonneneinstrahlung, der Badebelastung und dem gewünschten Chlorgehalt. Als Richtwert gilt:
• Zur Dauerchlorung alle 3 - 6 Tage 1 Tablette pro 10 m³ Schwimmbadwasser über den Dosierschwimmer oder den Skimmer zugeben.
• Idealer Chlorwert: 0,6 - 1,0 mg/l
• Idealer pH-Wert: 7,0 - 7,4
• Bei Neufüllung: 3 - 5 Tabletten je 10 m³ Schwimmbadwasser dosieren.
Die genaue Dosierung sollte jedoch immer mit einem geeigneten Testgerät überprüft werden. Eine Überdosierung kann zu Haut- und Augenreizungen führen, eine Unterdosierung kann die Desinfektionswirkung beeinträchtigen.
WELLSAN Chlorin S Tabletten sind ein bewährtes Festchlorpräparat zur Stoß- und Dauerchlorung von Schwimmbadwasser. Sie zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit, eine pH-neutrale Wirkung, eine schnelle und rückstandsfreie Löslichkeit und eine hohe Stabilität aus. Sie sind einfach und sicher in der Anwendung und für alle Arten von Schwimmbädern geeignet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.


Achtung
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß örtlicher / regionaler / nationaler / internationaler Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Zusätzliche Angaben
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
CHEMOFORM AG
Bahnhofstraße 68
73240 Wendlingen
www.cf.group/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |