

BADU JET Turbo Pro Montagesatz Design 1
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
BADU JET Turbo Pro
Das Gefühl von grenzenloser Weite im eigenen Pool erleben. Willkommen am Limit.
Die einzigartige Premium-Gegenstromanlage BADU JET Turbo Pro vereint innovative Technologie mit edlem Design.
Mit bis zu 350 m³/h hat die BADUJET Turbo Pro eine wesentlich höhere Förderleistung als herkömmliche Anlagen. Und ist dabei deutlich leiser. Mit integrierten Sensortasten oder per Fernbedienung kann die Leistung der Anlage stufenlos angepasst werden. Leistungsorientiertes Training, Profiworkout, Entspannung, Reha-Training, Spaß – passen Sie die Anlage perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Angetrieben wird die BADUJET Turbo Pro von einem effizienten Permanentmagnetmotor. Die Kraftübertragung auf den Propeller erfolgt berührungslos über eine Magnetkupplung. Ohne durchgängige Antriebswelle und dynamische Abdichtung ist die Konstruktion besonders verschleißarm. Und besonders sicher, da alle elektrischen Komponenten hermetisch vom Poolwasser getrennt sind. Die normkonforme Konstruktion erfolgte unter anderem nach DIN EN 16582-1 und DIN EN 16713-2.
Einsatzgebiet
Zum Wandeinbau in alle Beckenausführungen, bis zu einer Wandstärke von 7 mm, außer Rundbecken. Für leistungsorientiertes Profi-Workout, zur Entspannung, Reha-Training, Fitness oder zum Freizeitspass.
Ausführung
Durch ein im Becken bündig eingebautes Einbaugehäuse wird mittels innovativer Propeller-Technologie Wasser über die Blende angesaugt und mit einem kräftigen Strahl ins Schwimmbecken zurückgeführt. Angetrieben wird das System mit einem effizienten, lüfterlosen, vollvergossenen Permanentmagnetmotor. Die Leistungsregelung wie auch das Ein- und Ausschalten erfolgt über die integrierten Piezo-Taster bzw. eine Fernbedienung.
Technische Daten bei 50/60 Hz | Frequenzumformer |
---|---|
Leistung (kW) | 4,00 |
Netzspannung | 3~ 380-480 V |
Nettogewicht (kg) | 6,00 |
Antriebseinheit | |
Förderstrom (m³/h) | 150-350 |
Leistungsaufnahme P1/-abgabe P2 (kW) | 3,60/3,00 |
Anzahl der Düsen (Ø 172 mm) | 1 |
Ausströmgeschwindigkeit (m/s) | 1,80-4,10 |
Düse allseitig schwenkbar (Grad) | ±5 |
Nettogewicht (kg) | 51,50 |
Werkstoffe
Einbaugehäuse: ABS Düsengehäuse: ABS Blenden: ABS/Edelstahl Zwischenflansch: PPE Antriebseinheit: PPE/PP/Edelstahl Gleitlager: SiC/SiC Schrauben: Edelstahl
Maße | unverb. Einbauschema |
---|---|
![]() |
![]() |
Lieferumfang
Standard-Montagesatz
• Kunststoff-Einbaugehäuse
• Ansaugblende
• Edelstahlblende Design 1
• Magneteinheit
• Düseneinheit
• Piezotaster
• Dichtungen
• Schrauben
Modell: | BADU Jet Turbo Pro |
---|
SPECK Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH
Hauptstraße 3
91233 Neunkirchen am Sand
www.speck-pumps.com/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |